Pressebericht – VR-Stadtmodell

Stadt Bad Segeberg lehnt Virtual-Reality-Projekt als Tourismus-Attraktion ab

Mitgliederversammlung am 07.12.2022

Wettbewerb und Preisverleihung

„Een Leed för’n Kring Sebarg“

Ein Lied für den Kreis Segeberg

Veranstaltungen 2021

SEGEBERG 1644 – VR-Stadtmodell

Veranstaltungen 2020

Förderverein Kreis- und Stadtmuseum Vortrag Ortwin Pelc

Abgesagt aufgrund des Corona-Lockdown ab dem 02.November 2020

Do. 26. November
19.00 Uhr

Vortrag: „Das Stadtmuseum der Zukunft. Ideen – Konzepte – Planungen“

Dr. Ortwin Pelc
(Ehem. Abt.-Leitung Stadtgeschichte im Museum für Hamburgische Geschichte)

www.shmh.de/de/museum-fuer-hamburgische-geschichte

Den Vortrag können wir dieses Mal leider nicht aufzeichnen und damit auch nicht online stellen.

Dr. Frauke Dettmer

Online abrufbar, siehe Web-Vorträge:

Do. 30. April
19.00 Uhr

Vortrag: „Das Jüdische Museum Rendsburg Synagoge – Fischräucherei – Museum“

Dr. Frauke Dettmer
(Ehem. Leiterin des Jüdischen Museums Rendsburg)

www.jmrd.de

Der Vortrag von Frau Dr. Dettmer wurde als Podcast aufgezeichnet.

Förderverein Kreis- und Stadtmuseum Vortrag Klaus Schlie

Online abrufbar, siehe Web-Vorträge:

Sa. 09. Mai
14.00 – 18.00 Uhr

Bürgerbeteiligungs-Workshop mit Impulsvortrag

Klaus Schlie
(Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages)

Der Beitrag von LPT Schlie wurde im Landeshaus/Kiel aufgezeichnet.

Förderverein Kreis- und Stadtmuseum Vortrag Dagmar Roesner

Online abrufbar, siehe Web-Vorträge:

Do. 28. Mai
19:00 Uhr

Vortrag: „Museum 4.0. – Was wünschen sich die Besucher?“

Dagmar Rösner, M. A.
(Leiterin der Museumsberatung & –zertifizierung in Schleswig-Holstein)

www.museumszertifizierung-sh.de

Der Vortrag von Frau Rössner wurde in der ehem. Backstube (Höhlenkrug-Bäckerei) aufgezeichnet.

Förderverein Kreis- und Stadtmuseum Wilhelm von Boddien

Online abrufbar, siehe Web-Vorträge:

Do. 25. Juni
19.00 Uhr

Vortrag: „Das Berliner Schloss – Von der Vision zur Realisierung“

Wilhelm von Boddien
(Geschäftsführer des Fördervereins Berliner Schloss e. V.)

www.berliner-schloss.de

Der Vortrag von Herrn von Boddien fand im Bürgersaal im Rathaus Bad Segeberg statt und wurde aufgezeichnet.

Förderverein Kreis- und Stadtmuseum Höhlenkrug Fresko

Sommerfest und Geschichtsrallye wurden abgesagt

Sa. 22. August
14:00 – 18:00 Uhr

Aus vorsorglichen Gründen hat der Vorstand des Fördervereins entschieden, das Sommerfest am 22.08.2020 abzusagen.

Förderverein Kreis- und Stadtmuseum Graf Rantzau

Online abrufbar, siehe Web-Vorträge:

Do. 10. September
19.00 Uhr

Vortrag: „Geschichte des Gutes Pronstorf – ein Beispiel für die Güter- und Adelsgeschichte im Kreis Segeberg“

Hans-Caspar Graf zu Rantzau
(Gut Pronstorf)

www.gutpronstorf.de

Der Vortrag von Graf zu Rantzau fand im Bürgersaal im Rathaus Bad Segeberg statt und wurde aufgezeichnet.

Förderverein Kreis- und Stadtmuseum Claus von Carnap Bornheim

Online abrufbar, siehe Web-Vorträge:

Do. 22. Oktober
19.00 Uhr

Vortrag: „Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – Aufgaben, Herausforderungen, Perspektiven“

Prof. Dr. Dr. h. c. Claus von Carnap-Bornheim
(Leitender Direktor der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen)

www.landesmuseen.sh/de

Der Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Claus von Carnap-Bornheim fand im Bürgersaal im Rathaus Bad Segeberg statt und wurde aufgezeichnet.

Veranstaltungsdetails

Do. 26. November
19.00 Uhr

Vortrag: „Das Stadtmuseum der Zukunft. Ideen – Konzepte – Planungen“

Museen stehen im Blickpunkt der Öffentlichkeit und müssen sich deshalb ständig erneuern und verbessern. Anhand von Beispielen aus Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern wird der Museumsfachmann Pelc aktuelle Museumskonzepte, kontroverse Diskussionen und die gegenwärtigen Erwartungen des Publikums vorstellen und erläutern. Dabei geht es in den Beispielen – neben dem klassischen Sammeln, Erhalten und Forschen – insbesondere um die Vermittlung stadt- und kulturhistorischer Themen an unterschiedliche Besuchergruppen in einer sich rasch wandelnden Welt.

Do. 30. April
19.00 Uhr

Vortrag: „Das Jüdische Museum Rendsburg Synagoge – Fischräucherei – Museum“

1978 erschien bei dem damaligen Rendsburger Bürgermeister der Ur- und Frühgeschichtler Ole Harck und machte ihn auf die Bedeutung der ehemaligen Synagoge im Viertel Neuwerk aufmerksam. Harck, als Privatmann intensiv mit der Erforschung der jüdischen Geschichte Schleswig-Holsteins befasst, gab damit den entscheidenden Anstoß, der zur Restaurierung der Synagoge – nach 40 Jahren missbräuchlicher Nutzung als Fischräucherei – und schließlich zur Eröffnung des Jüdischen Museums 1988 führte, nun unter Einbindung der benachbarten früheren Talmud-Tora-Schule. Der Vortrag schildert den Weg des Projekts durch die verschiedenen Gremien der Stadt, die Finanzierung, Trägerschaft und die unterschiedlichen konzeptionellen Überlegungen für das Museum.

Sa. 09. Mai
14.00 – 18.00 Uhr

Bürgerbeteiligungs-Workshop mit Impulsvortrag

Der Förderverein Kreis- & Stadtmuseum Segeberg e. V. verfolgt das Ziel, alle Politiker*innen und Bürger*innen, die grundsätzlich an der Realisierung eines Kreis- & Stadtmuseums in Bad Segeberg interessiert sind, im Rahmen eines offenen Workshop-Formats wie z. B. Open Space oder World-Café einzuladen, ihre Wünsche, Bedarfe oder Vorschläge für die Gestaltung dieses Projektes einzubringen.
Wir denken daran, die neue Einrichtung als kulturhistorisches Zentrum zu positionieren. In Verbindung damit ergeben sich vielfältige Perspektiven im Hinblick auf Bildung, Tourismus, Kultur, Soziales und Wirtschaft. Unser Schirmherr Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages, wird in seinem Impulsvortrag darlegen, warum er unsere Idee eines regionalen Geschichtszentrums unterstützt, das vor allem die allgemeinbildenden Schulen und die Lehrkräfte einbinden will.
Alle Bürger*innen und Politiker*innen des Kreises und der Stadt Segeberg sind herzlich eingeladen.
Anmeldung erbeten bis zum 22.04.2020 unter: info@kreismuseum-segeberg.de.

Do. 28. Mai
19.00 Uhr

Vortrag: „Museum 4.0. – Was wünschen sich die Besucher?“

Die ersten Museumsgründungen in Deutschland gingen Anfang des 19. Jahrhunderts aus fürstlichen Kunstsammlungen und Wunderkammern hervor. Jahrhundertelang bestimmten zunächst die Landesherren und später die ganz persönlichen Vorlieben einzelner Museumsdirektoren, welche Kunst salonfähig war und welche Themen in Museen ausgestellt wurden.
Erst in den 1970er Jahren wurden erste Vermittlungsprogramme in Museen aufgelegt und museumspädagogische Abteilungen gegründet, die nun erstmalig den Besucher im Fokus hatten. Fast schon zu spät wurde in der Museumswelt wahrgenommen, dass sich die Gesellschaft und somit auch die Ansprüche und Wünsche der Besucher gewandelt hatten. Durch Besucherforschung und -befragungen ermitteln heute nahezu alle Museen, wie sie in ihren Ausstellungen auf die moderne Gesellschaft eingehen können, und entwickeln zunehmend Partizipative Konzepte. Der Vortrag geht der Frage nach, wie ein zeitgemäßes Museum gestaltet sein sollte und welche Inhalte dort vermittelt werden sollten.

Do. 25. Juni
19.00 Uhr

Vortrag: „Das Berliner Schloss – Von der Vision zur Realisierung“

Berlin erhält sein Stadtschloss zurück! Das ist dem Hamburger Kaufmann und Visionär Wilhelm von Boddien zu verdanken, der sich seit Anfang der 1990er Jahre für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses engagiert und der dafür 1992 den „Förderverein Berliner Schloss e. V.“ gründete und als Geschäftsführer leitet. In seinem spannenden Vortrag referiert Wilhelm von Boddien über seine Ideen und Maßnahmen, mit denen er den Wiederaufbau des Schlosses gegen den Widerstand vieler Skeptiker durchgesetzt hat. Dabei zeichnet der Vortrag den Prozess von seinem ersten Impuls über die Entwicklung einer Vision und der nachfolgenden Überzeugungsarbeit nach, die bis zum politischen Beschluss des Wiederaufbaus notwendig war. Mit anschaulichen Bildern über den Wiederaufbau wird deutlich, wie wirkmächtig eine Vision sein kann – bei allen Unterschieden in den Dimensionen: vorbildlich auch für das Palais Wichmann in Bad Segeberg!

Sa. 22. August
ab 14 – 18 Uhr

Sommerfest und Geschichtsrallye

Am Samstag, 22. August, lädt der Förderverein wieder zum Sommerfest in die Backstube der ehem. Höhlenkrug-Bäckerei ein; Programm und Uhrzeiten bitte der Tagespresse entnehmen!
In der Rallye „Quer durch Segebergs Geschichte“ geht es nicht um Schnelligkeit und sportlichen Erfolg; vielmehr sind auf einem ein- bis anderthalbstündigen Rundgang durch das Zentrum der Kreisstadt markante Punkte zu suchen, um dort Fragen zur 800-jährigen Stadthistorie unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zu beantworten. Nicht Gewinnen oder Verlieren steht im Mittelpunkt der Rallye, sondern das Kennenlernen von Örtlichkeiten Segebergs, die mit historischen Ereignissen in Verbindung gebracht werden können. Besonders kundige Teilnehmer*innen erhalten im Anschluss dennoch eine Auszeichnung.

Do. 10. September
19.00 Uhr

Vortrag: „Geschichte des Gutes Pronstorf – ein Beispiel für die Güter- und Adelsgeschichte im Kreis Segeberg“

Gutsverwaltung Pronstorf – Wandel mit Zuversicht:
Die Landesgeschichte Schleswig-Holsteins im ehemaligen slawischen Teil Wagrien führt im 14. Jhd. zu der Gründung vieler dänischer Lehnsherrschaften, den Gutsbetrieben. Am Beispiel Gut Pronstorfs, der Familie von Buchwald und der Grafen zu Rantzau werden besondere geschichtliche Herausforderungen der Jahrhunderte beispielhaft dargestellt. Alle diese Herausforderungen werden mit festem christlichen Glauben und Zuversicht erfolgreich bis in die Gegenwart bewältigt, eine Erfolgsgeschichte noch heute – ebenso, wie ein bedeutendes Kapitel der Kreisgeschichte und künftiger Ausstellungen.

Do. 22. Oktober
19.00 Uhr

Vortrag: „Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf – Aufgaben, Herausforderungen, Perspektiven“

Die Stiftung Landesmuseen Schloss Gottorf gehört zu den größten Museumseinrichtungen Norddeutschlands. Mit ihren großen und kleinen Häusern bildet sie eine der wesentlichen Bausteine der schleswig-holsteinischen kulturellen Infrastruktur. Doch auch dieser Betrieb steht vor den Herausforderungen der sich wandelnden Ansprüche seiner Gäste und seines Umfeldes. Nur durch Flexibilität und Innovationsbereitschaft kann die Stiftung in eine erfolgreiche Zukunft geleitet werden.